Abwechslung im Trainingsalltag, fahre RTF!
RTF = Rad-Touren-Fahren, viele Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, einmal im Jahr eine organisierte Radsportveranstaltung unter Einhaltung der Verkehrsregeln durchzuführen. Es gibt keine Zeitnahme und auch keine Ergebnisliste. Diese Veranstaltungen sind bei German Cycling angemeldet und somit können Punkte für geleistete Distanzen gesammelt und aufsummiert werden.
Heute sind die Routen nicht mehr komplett ausgeschildert, wie das bis vor einigen Jahren üblich war. Die GPS Systeme sind heute zuverlässige Begleiter und beseitigen damit den höchsten Arbeitsaufwand.
Entstanden sind die Veranstaltungen bei einigen Vereinen als Ersatz für nicht mehr vorhandene Lizenzrennen. Teilnahmeberechtigt sind auch vereinslose Fahrer. Das Punktesammeln je nach Streckenlänge erfordert die Mitgliedschaft im German Cycling Club, früher unter dem Namen Bund-Deutscher-Radfahrer bekannt.
Waren die Teilnehmerzahlen bis vor einigen Jahren noch regelmäßig über 500, oder reichten sogar bis an die Marke von 1000 Fahrern heran, so ist es heute leider nicht mehr vergleichbar und die Veranstaltungen stöhnen unter meist zurückgehenden Teilnehmerzahlen. Das Jahr 2025 hat zumindest aufgrund der guten Wettersituation eine Stagnation bewirkt, doch der Trend bleibt weiterhin genau andersherum, als bei Jedermann-Rennen, wie zum Beispiel "Rund um Köln". Schade ist, dass viele Vereine diese Veranstaltung nicht mehr stemmen können. Die Organisation hat nicht mehr genügend Helfer und Nachwuchs innerhalb der Vereine ist auch sehr dünn besetzt. In der Region Köln und Bonn sind über 50 % der Veranstaltungen weggefallen. Der Arbeitsaufwand und die Hürden der Behörden machen hier ein schnelles Ende.
Im Abgleich auf den RTF-Touren mit anderen Fahrern habe ich häufig davon gehört, dass die Anfahrt mit dem Auto wichtige Trainingszeit kostet. Alternativ kann ich euch empfehlen, mit dem Rennrad eine Sternfahrt zur RTF Location zu machen, um dann unter Umständen noch eine Strecke als Zusatz mitzufahren. Das Training kann bei der Fahrt nach Hause zu Ende und abgeschlossen werden. Nette Menschen und eine gute Beköstigung kann eine normale Ausfahrt alleine in diesem Umfang nicht bieten. Meine Empfehlung ist, sich die Veranstaltungen samt des Startortes anzusehen, um dann zu entscheiden, was am sinnvollsten ins Training passt. Ein positiver Abschluss sollte sein, dass es sich immer lohnen wird, den Radsport als Teamsport zu sehen.
Um auf die Punkte zurückzukommen, können die den Vereinen zugehörigen Fahrer, die folgenden Punkte erreichen:
a) ab 40KM 1Punkt b) ab 70KM 2Punkte c) ab 110KM 3Punkte d) ab 150KM 4 Punkte e) ab 200KM 5Punkte
Die Anmeldung wird über die German Cicling App gestartet und koordiniert. Dazu einfach eure Daten eingeben und den QR Barcode am Start zwecks Scan bereithalten. Nach dem Bezahlen des Startgeldes geht es dann bereits auf die Strecke.
Die klassischen Stempelkissen an den Verpflegungsstationen sind damit auch Geschichte geworden, wie auch die Startnummern an den Trikots. Letztere vermisst wirklich keiner, während die Stempel und die dazugehörigen Karten fast schon Kult waren :-).
Sprecht gerne Freunde und Kameraden an und kommt zur RTF. Termine könnte ihr über den folgenden Link erfragen: Link oder alternativ über die offizielle Webseite vom German Cycling unter dem Link 2- (Link-BDR).
Abschließend der Hinweis, dass eine Anmeldung ebenfalls meistens online möglich ist oder vor Ort an der Verpflegung nachgereicht werden kann.
Ab in die Pedale und los geht es! Wir sehen uns!
