Radmarathon Tannheimer Tal - Rennradwochen

Internet: https://www.tannheimertal.com
Bewertung Strecke: *****
Organisation: *****
Streckenangebote: 58/85/130/220
Höhenmeter: bis ca. 3100
Kondition: 58**/85** /130 ***/215*****
Verpflegung: *****
Gefahren im Jahr: 2018/2023
Gesamtnote: *****
Zeitpunkt: Anfang Juli

Download GPS File 130er Strecke (2018) : Link
Marathon Download: Link
Austragungsort: Tannheim - Österreich (Tirol)

Das wohl schönste Hochtal Europas ist touristisch vielfältig und überhaupt nicht langweilig. Im Winter ist man hier auf die Skisaison spezialisiert, um dann mit Frühjahr auf die Wanderschuhe umzusatteln. Damit nicht genug, denn das Tal ist bereits seit mehr als 15 Jahren einer der topp Adressen für Alpenmarathons.

Der Marathon ist eine Herzensangelegenheit im Tal. Damit alles zu einem unvergesslichen Event wird, holt man sich den ehemaligen Radprofi Marcel Wüst mit an Bord. Der Tour Etappengewinner und Träger des Bergtrikots der Tour de France im Jahr 2000 ist als Tourguide mit dabei und organisiert die Ausfahrten oder gibt ein klassisches Fahrsicherheitstraining. Die Organisation des Marathons nimmt gut und gerne 6 Monate Planung in Anspruch, bevor es dann gleich Anfang Juli auf die große Runde durch das Allgäu, den Bregenzer Wald und schließlich durch das Lechtal zurück zum Hauptort Tannheim geht. Erstmalig wurden im Jahr 2025 fast 2500 Fahrer an der Startlinie gezählt, was einem Teilnehmerrekord entspricht. Der Marathon eignet sich hervorragend als Einstiegsveranstaltung für Erstteilnehmer, da er noch zu den schnelleren Strecken im Vergleich zu alternativen Events zählt. Übermäßiger Kommerz ist hier fehl am Platz, statt dessen bleibt alles menschlich und bodenständig. Die ortsansässige Tennishalle wird zum Anmelde- und Verpflegungszentrum umgestaltet. Da das Wetter im Tal nicht immer beständig ist, kann sie ebenfalls als trockener Unterstand genutzt werden. Eine Mensa am Tag vor dem Marathon ist mit Bestandteil des Programms, als auch die Fahrerbesprechung der Route und deren Gefahren für alle Teilnehmer.

Logischerweise ist heute eine Veranstaltung dieses Ausmaßes nicht mehr für ein kleines Startgeld finanzierbar. Die Preise haben in den letzten Jahren angezogen und entsprechen dem Schnitt. Im Tannheimer Tal bekommst du eine garantierte Gegenleistung und viel Erlebnispotential für dein Geld. An den Verpflegungsstationen geht es stets herzlich und freundschaftlich zu und einen warmen Kaffee steht für die Teilnehmer in Balderschwang auch bereit.

Die 5000 Einwohner des Tals ist wahrhaftig ein großer Schuss gelungen und die Organisation wird persönlich vom Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal, Michael Keller, durchgeführt.
Die Hotels stellen sich Jahr für Jahr mehr und mehr auf uns Fahrradfahrer ein und merken, dass Radmarathons immer mehr Zuspruch in der Bevölkerung erfahren. Das Tal ist im Zeitraum des Marathons nahezu ausgebucht.

Der Start findet mittlerweile im Zentralort unweit der Kirche statt und mit dem großen Glockenschlag des hohen Kirchturms geht es um 6 Uhr auf die Strecke. Nach dem Start geht es über Feldwege Richtung Grähn und danach über die Bundesstraße bis nach Oberjoch. Damit kommt das Allgäu mit all seiner Schönheit bei den Teilnehmern in den Blick. Das deutsche Intermezzo hört hinter dem Riedbergpass südlich von Balderschwang wieder auf. Der Verkehr ist nur auf der deutschen Seite gesperrt und mit dem Grenzübertritt nach Österreich muss die Aufmerksamkeit und Konzentration auf der Straße wieder organisiert werden. Die Verkehrslenkung bleibt trotz alledem sehr auf die Teilnehmer ausgerichtet, einen Stillstand erlebst du eigentlich nicht. Der Hochtannbergpass und zum Schluss noch der Gaichtpass, bilden das anspruchsvolle Trio der namhaften Anstiege. Mit insgesamt 3500 Höhenmetern ist die Strecke anspruchsvoll für alle Teilnehmer. Der Wind im Lechtal ist stets da, wo kein Teilnehmer ihn haben möchte. Wenn die Kraft zur Neige geht, werden dir in diesem Abschnitt die letzten Körner genommen.

Nicht zu vergessen sind die RTF Strecken am Marathontag in den Längen 138, 103 und 66 Kilometer, die schwerpunktmäßig im Lechtal durchfahren werden. Bei diesem Veranstaltungsteil gibt es keine Wertung, sondern nur ein Finisher Urkunde.

Abschließend sei noch die Rennrad-Wochen zu Pfingsten und vor dem Marathon erwähnt. Nach der Anmeldung in der Touristeninformation kannst du für einen Zeitraum von 4 bis 6 Stunden gemeinsame Ausfahrten mit lokalen Guides erleben. Die geplanten Strecken reichen bis zu einer Tourlänge von bis zu 130 Kilometern und stellen damit im Besonderen zu den Pfingsttagen ein gutes Bergtraining dar. Vor dem Marathon werden die Strecken zunehmend kürzer, oder Marcel Wüst bietet ein Fahrsicherheitstraining an und gibt seine Fahrtechnik an die Teilnehmer weiter. Je nach Wetterlage kombiniert er dies auch mit einem Schrauberworkshop für alle Interessierten. Vor den Ausfahrten gruppiert sich jeder in seine Leistungsklasse ein. Damit das erlebte vom Tag am Abend noch einmal aufbereitet werden kann, gibt es in den verschiedenen Hotels abwechselnd Stammtische zum sportlichen Austausch und offenem Programm. Radsport im Tannheimer Tal, das passt auf jeden Fall zusammen und kann dir deinen persönlichen Saisonhöhepunkt mit allen Facetten bieten. Wer es einmal erlebt hat, kommt gerne wieder.

Fazit:
Der Marathon glänzt mit einer topp Organisation und Beköstigung. Die Realisierung der Veranstaltung in der hier gelebten Art spricht mich besonders an, und zeigt stets einen freundschaftlichen Charakter. Eine Entscheidung nach Tannheim zu kommen fällt nicht schwer. Bei so viel Lob, kann nur das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, was auf einer Seehöhe von 1100 Meter schnell zu einstelligen Tagestemperaturen führen könnte. Die Rennrad-Wochen an Pfingsten und vor dem Marathon bieten neben einem Fahrsicherheitstraining auch jede Menge Touren in gemeinsamen Beisammensein von bis zu 30 Fahrern und Streckenlängen von mehr als 100 Kilometern an.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen